DCW Editions
Die Geschichte der Marke DCW Editions
Philippe Cazer und Frédéric Winker haben DCW Editions 2008 gegründet. Ihr Wunsch ist es, stilvolle, funktionale Möbel und Lampen zu entwickeln, die gut durchdacht und zuverlässig sind und ehrlich hergestellt werden. Schöne Objekte, die die Zeit überdauern können. Ihr Abenteuer begann mit der Neuauflage der berühmten Lampe Gras, die 1921 von Bernard-Albin Gras entwickelt wurde. Im 20. Jahrhundert hat dieses Modell Le Corbusier, Georges Braque und viele andere durch seine Ergonomie und seine Schlichtheit begeistert. Heute gilt sie als Kultlampe, die bei Sammlern sehr beliebt ist. Danach haben die zwei Kameraden ein Auge auf den eleganten Stuhl Surpil geworfen, der von Julien-Henri Porché entwickelt wurde. Eine bahnbrechende Innovation im Jahr 1928, die schnell zum Kultobjekt wird. 2013 haben die beiden Designer die Lampe Mantis von Bernard Schottlander in ihre Kollektion aufgenommen. Bei dieser wird dezent mit Kontrasten zwischen Gleichgewicht und Ungleichgewicht gespielt. Die 1970 von Bertrand Balas entwickelte Lampe Here Come the Sun wurde 2015 von DCW Editions neu aufgelegt. Sobald diese Leuchte angemacht wird, schafft sie eine poetische, fast magische Atmosphäre. In Zusammenarbeit mit In The Tube hat das Duo mit einer modernen Lampe, die von dem Architekten Dominique Perrault und der Designerin Gaëlle Lauriot-Prévost entwickelt wurde, etwas ganz Neues geschaffen: Ihre Leuchtröhren erinnern an die Welt von Jules Vernes.
1 results
Meine Auswahl:
Fehler
Es gibt keine Ergebnisse für Ihre Suche nach .
Geben Sie nicht auf, überprüfen Sie die Rechtschreibung oder suchen Sie mit weniger spezifischen Begriffen.
Sie haben 1 produkte von 1 angesehen